![]() |
Digitale Grundlagen |
Was kann eine Digitaleisenbahn? |
|||
Die Vorteile einer Digitaleisenbahn im Vergleich zur
Analogeisenbahn sind einfach überwältigend. Ich werde hier kurz die Eigenschaften und Vorteile der Digitalbahn aufzeigen. Digital Eisenbahn gibt es seit ca.1985 und wurde damals von der Firma Märklin vorgestellt. Viele andere Hersteller folgten bis heute dieser Technik. |
|||
Hier die Vorteile einer Digitalbahn: |
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|||
3 Leiter System was ist das? | |||
Der Ausdruck 3 Leitersystem kommt aus der Märklin Welt. In Wirklichkeit hat das Märklin System technisch auch nur 2 Leiter. | |||
Die Räder recht und links sind Masse und sind
miteinander verbunden. Der Schleifer bei Märklin ist dann der
Spannungsführende Kontaktleiter. Märklin hat im Gegensatz 3
Schienen, 2mal Masse (Außenleiter) und einmal den Mittelleiter
(Spannungsführung). daher auch der Begriff 3 Leitersystem. Bei Märklin wird häufig der Begriff AC oder Wechselspannung verwendet. Märklin verwendet im Digitalsystem den MFX oder ältere Modelle den Delta Decoder. Es gibt auch andere Hersteller die Märklin kompatibel 3 Leiter Loks vertreiben. |
|||
Über die Symbole im Katalog werden die Eigenschaften der jeweiligen Lokmodelle vom Hersteller gekennzeichnet siehe Darstellung Märklin von link nach rechts: Fahrgestell Metall, Digital u. Hochleistungsmotor, Digitaldecoder, Geräuschelektronik, 3Licht Spitzensignal, Kurzkupplung, Kurzkupplung mit Kulissenführung, Sondermodell Kennzeichnung, Epoche IV |
|||
Hier eine 3 Leiterschiene Märklin in der Mitte befindet sich der 3.Leiter (rechts eine Lok mit Schleifer ) | |||
|
|||
2 Leiter System was ist das? | |||
Zweileitersystem hat tatsächlich nur 2 Leitungen,
einmal ein Rad rechts (Masse) und ein Rad links (Fahrstrom
+).Natürlich kann rechts/links auch vertauscht sein.
Zweileitersysteme gibt es eine Vielzahl von Hersteller im Gegensatz
zum 3Leitersystem. Für welches System sich jemand entscheidet überlasse ich hier jedem selbst. Bei 2Leiter werden häufig die Begriffe DC (Gleichspannung) oder DCC Digitales Protokoll verwendet. Zweileiter Schienen bestehen nur aus 2Schiebnen. |
|||
Hier ein 2 Leitergleis (Schiene rechts und links) rechts eine 2 Leiter Lok | |||
Hier eine kleine
Übersicht von Digitalsteuerungen unterschiedlicher Hersteller
(Eingetragene Warenzeichen der Firmen) Damit können Digitalloks, Weichen, Sonderfunktionen, Signale und bei manchen sogar Gleisbilder erstellt werden |
|||
|
Firma Uhlenbrock, nähere Unterlagen siehe hier:http://www.uhlenbrock.de/ Eingetragene Warenzeichen der Firmen |
||
|
Firma Märklin, nähere Unterlagen siehe hier:http://www.maerklin.de/de/ Eingetragene Warenzeichen der Firmen |
||
|
Firma ESU, nähere Unterlagen siehe hier: http://www.esu.eu/ Eingetragene Warenzeichen der Firmen
|
||
|
Firma Tams, nähere Unterlagen siehe hier: http://www.tams-online.de/htmls/aktuell.html Eingetragene Warenzeichen der Firmen |
||
Spurgrößen in der kleinen Übersicht: | |||
Baugröße | Maßstab | ||
2/G | 1:22,5 | ||
1 | 1:32 | ||
0 | 1:43 | ||
H0 | 1:87 | Meist verwendete Spur | |
TT | 1:120 | ||
N | 1:160 | ||
z | 1:220 |