Dieters Modellbahnseiten aus München

zurück

Digitalsteuerung /Steuergeräte

 
Blockbild-Digital NOT/AUS-Schaltplan Digitalsteuerung
Zentrale IB-Uhlenbrock
 
Rückmeldemodule
LocoNet63350

wurden gegen LocoNet63330 ausgetauscht
Schaltmodule
LocoNet63410
Booster Weitere Decoder
Lenz-LS100 Weichen
Servo Modul
Drehscheiben-Interfaces
Signale Umrüstung Hardware-Prüfstand
 
Hier auf dieser Seite werde ich auf alle notwendigen Steuergeräte für eine Digitalbahnsteuerung eingehen. Ob Eigenkonstruktion
von Steuergeräten (Decoder) oder Kaufteil und deren Zusammenhänge in einer kompletten Anlage werden hier berücksichtigt.
Steuergerät (Magnetartikel) oder RM (Rückmeldemodule) benötigt man zur Steuerung von Weichen, Signale usw. und RM-Module werden für die Positionsmeldung der Lokomotiven im Gleisbild bzw. auf der Anlage benötigt. Erklärung zu der einzelnen
Hardware-Funktionen kommen dann hier im Anschluss.

Blockschaltplan der Digitalsteuerung an meiner Anlage:

Hier die Blockübersicht als PDF Datei

zurück
Not-Aus Schaltplan für die Modellbahnanlage

 

zurück

Übersicht der einzelnen Steuergeräte aus dem Blockschaltplan

 

Die Intellibox IR Digitalzentrale jetzt mit neuer Firmware 2.0

Die kabellose Fernbedienung für die Intellibox

Uhlenbrock
Intellibox® I
Die Intellibox IR kann gleichzeitig 119 Loks steuern und bis zu 2048 Weichen/Signale und noch vieles  mehr.

Jetzt ist steht es zur Verfügung Upgrade-Software 2.0
kostenlos auf der
Uhlenbrock Webseite
 


 

     
 

Uhlenbrock
Intellibox® II

Die erste Wahl unter den Digitalzentralen ist die Intellibox® II. Mit einem großen, hochauflösenden Display erhalten Sie auf einen Blick alle notwendigen Informationen.


 

 
zurück

LocoNet  Schaltmodul  63 410

 

Uhlenbrock
Loconet 63410 zum Schalten von
Signal/Hausbeleuchtung usw.

Diese Rückmeldemodule habe ich alle durch die neue Generation
63330 ersetzt

 
zurück

LocoNet Besetztmelder für den 3-Leiter  63 350 wurden durch 63330 ersetzt
auf siehe weitere Bilder

 

Uhlenbrock
Besetztmelder für 16 Gleisabschnitte, Gleiskontakte oder Taster Ein Masseausgang Beliebige Adresswahl im Bereich 1-2048  

 
zurück

Eigenkonstruktion BUS-System für die 3-Leiter LocoNet 63 350 ersetzt durch 63330 Module

Rückansicht-Modulträger
Eigenkonstruktion für
LocoNet BUS-System

In diesem BUS-System ist je
Steckplatz ein LocoNet 63350
Modul aufgebaut.Das Bussystem binhaltet 10 LocoNet Module mit
160 Rückmelder für 3Leitersystem

zurück

Konstruktion der Leiterplatte mit Opto-Koppler für das 63 350 ersetzt durch  63330

 

Leiterplatte mit OptoKoppler
für die LocoNet Module, damit
kann ich dann jeden Rückmeldeeingang eine Anzeige
LED integrieren. Das hat sich in der Praxis bestens bewehr gerade
bei der Fehlersuche

 
zurück

Hier die Leiterplatte noch ohne Frontplatte für das 3-Leiter  LocoNet Modul 63 350
durch 63330 ersetzt.

 

Leiterplatte für das
RM-Modul 63350
durch 63330 ersetzt.
Jedes Modul hat 16 Rückmelder über Opto-Koppler angesteuert.
Zudem wird jeder RM-Eingang mit einer LED Überwacht.

 
zurück

LocoNet Interfaces zur mobile station Adapter 63 810

 
Uhlenbrock
Der mobile station Adapter 63 810 verbindet eine Märklin mobile station mit dem LocoNet-Anschluss einer Digital- zentrale.

 
zurück

Boll´s
3Ampere Version mit Gehäuseunterschale ,
zum Befestigen auf einer Hutschiene

 
Boll Modellbahn
5 Stück verbaut

Der Booster dient zur Versorgung von Digital gesteuerten Modellbahnanlagen im Motorola-, DCC- und Selectrix-Datenformat. Falls der Strombedarf der Anlage die Leistung eines Boosters übersteigt, können auch mehrere Booster für jeweils getrennte Bereiche eingesetzt werden.

 
zurück

Lenz digital plus Schalt-Decoder LS100
Weichensteuerung

 
Lenz Digital Weichendekoder
Schaldecoder LS100 4fach
Weichenansteuerung

 
Lenz Digital Weichendekoder
Schaldecoder LS150 6fach
Weichenansteuerung

 
zurück

Digital Servo-Intrfaces für 8 Servos    www.modelleisenbahn-claus.de  

 
Modellbahn Claus

Der Servodecoder kann verwendet werden für:
 
 Weichen stellen
 Flügelsignal stellen
 Bahnschranke heben und senken
 Türen am BW öffnen/schließen
 Dauerlauf für z.B. winkende Personen
 ... und was sonst noch einfällt

 
 

Boll´s Drehscheiben Digitalsteuergerät für den Drehscheibenumbau

MÄ-Drehscheibe

Boll Modellbahn
Drehscheibendecoder

damit habe ich die Märklin Drehscheibe auf Digital umgerüstet. Alle Bauteile vom MÄ wurden entfern, außer der Antriebsmotor

zurück

Anschlussplan Digitalsystem zur MÄ-Drehscheibe mit eingebauten Digitaldecoder

MÄ-Drehscheibe

Anschlussplan der Drehscheibe
nach Umbau auf das Digitalsystem

zurück    
  Digitalprüfstand zum Test der Softwareeinstellungen
und Messungen an verschiedenen Modulen
 
Hardware-Prüfstand,

dieser Prüfstand ist eine große
Hilfe in der MoBa Aufbauphase.
Hier kann ich alle Steueraufgaben
einer Modellbahn-Ansteuerung
sowohl Messen als auch erzeugen.
Und das alles sehr kompakt aufgebaut.

 
 

Universeller Dekoder Prüfstand  verschiedener Dekoder

 
Kleine Prüf und Programmiereinrichtung
speziell für alle Lokdekoder
oder Weichendekoder dient
zur Programmierung

 
zurück

 

 

 
 


noch im Aufbau

 
 
© 2009 by Dieter Rohsa 2009
Urheberrecht der Karikaturen:
Genehmigt 17.8.09 durch 
Firma Plasser & Theurer, Wien

Alle auf dieser Website aufgeführten Namen, können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen sein.

 

Diese Seite Aktualisiert am 29.01.2023